Sammy ist wieder da! Bis vor kurzem war er ein ganz normaler Junge, der mit seiner Familie in einem ganz normalen Reihenhaus in einer ganz normalen Kleinstadt auf der Erde gelebt hat. Im ersten Teil von Space Alarm hat er herausgefunden, dass seine Eltern interstellare Weltraumagenten sind, die intergalaktische Verbrecher jagen. Seitdem lebt er auf dem Planten Proxima Centauri und besucht eine Schule für Nachwuchsagentinnen und -agenten.

Space Alarm: Klassenfahrt im Weltall

Im zweiten Teil von Space Alarm geht es auf Klassenfahrt – aber natürlich nicht mit dem Bus in eine gewöhnliche Jugendherberge. Die zukünftigen Weltraumagent*innen haben geplant, mit dem Schulraumschiff ins benachbarte  Sonnensystem zu fliegen, um dort auf dem Waldplaneten ABIES FÜNF zu zelten. Was Sammy noch nicht weiß: Space Kater Stromer (mein persönlicher Star aus Band 1) ist mit dabei.

„Überraschung! Stromer hat einen neuen Job, ab heute fliegt er den SPACE-BUS, euer Schulraumschiff. Ist das nicht toll? Er kommt mit auf Klassenfahrt.“
„Mau!“, kommentierte Stromer und leckte ausgiebig sein Hinterteil. Ich wusste nicht, ob mich das freuen oder beunruhigen sollte. Stromer war kein gewöhnlicher Kater, er konnte tatsächlich ein Raumschiff fliegen. Unter den Agentinnen und Agenten des M.I.V. galt er sogar als der beste Pilot der gesamten Galaxis. Unglaublich, oder? Wie er diese Fähigkeit erlangt hatte, konnte mir bisher noch niemand plausibel erklären. Auf der anderen Seite war er aber auch ein fauler und verfressener Kater, den ich nun für die nächsten sieben Tage an der Backe hatte.

Natürlich sind auch Sammys beiden besten Freunde mit an Bord des Schulraumschiffes: Tikki Sonnenwind (coolstes, mutigstes Mädchen und wandelndes Biologielexikon) und  Topal Titanium (feinfühliger Steinoid, Technikgenie und Tüftler).

Kurz nach dem Start kommt es zu Turbulenzen: Das Schulraumschiff muss früher als geplant den Hyperraum verlassen und dadurch gerät es in eine Formation galaktischer Sonnenwale. Gerade als alle aufatmen, wird das Raumschiff von einem Weltraumstrudel erfasst und in ein schwarzes Loch gezogen. Am Ende kommt es zu einer Notlandung auf einem Schrottplaneten, der fast zwanzig Lichtjahre von Proxima Centauri entfernt ist. Wie sollen sie da bloß wieder wegkommen? Das Abenteuer beginnt und es warten einige Gefahren auf Sammy und seine Freunde …

Fazit: Gelungene Fortsetzung

Der zweite Teil von Space Alarm ist rasant: Gerade wenn man aufatmen möchte, wartet die nächste Schwierigkeit auf Sammy und die anderen Agent*innen. Patrick Nix ist es gelungen, eine spannende Fortsetzung zu schreiben. Ich mochte den Space-Kater Stromer im ersten Teil schon sehr und habe mich gefreut, dass er wieder mit dabei ist. Als Pilot des Schulraumschiffes spielt er natürlich eine wichtige Rolle und an der Seite von Sammy und seinen Freunden trägt er zum Happy End bei. Alles in allem ist Roboter außer Kontrolle! eine Runde Geschichte, die spannend ist und Spaß macht.

P.S. Du kennst Teil 1 noch nicht? Es ist kein Muss, den ersten Teil zuerst zu lesen. Aber es lohnt sich! Jetzt bei Amazon kaufen!*

space alarm buchreihe

Buchinformationen

Patrick Fix: Space Alarm: Roboter außer Kontrolle
Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2024
Hardcover, 192 Seiten
Ab 8 Jahren
Jetzt bei Amazon kaufen!*

Klappentext

Warst du schon mal im Weltall auf Klassenfahrt? Nein? Dann flieg mit Sammy und seinen Freunden in die Milchstraße! Nur die Bruchlandung auf einem gruseligen Schrottplaneten war nicht geplant …

Splash Score

Abenteuer: ★★

Humor: ★★

Freundschaft:

Nervenkitzel:

+ Geniale Roboter:

Anmerkung: Das Buch „Space Alarm 2: Roboter außer Kontrolle!“ wurde uns freundlicherweise als Rezensionsexemplar vom  Autoren zur Verfügung gestellt.

Autor

Als ich klein war, konnte ich es nicht abwarten, endlich selber lesen zu können. Ich liebte es sehr, wenn meine Eltern mir aus Büchern vorlasen. Aber es reizte mich, es ihnen gleich zu tun und selbst die gedruckten Wörter zu einer Geschichte zusammenzusetzen. Nachdem ich endlich lesen gelernt hatte, verschlang ich ein Buch nach dem anderen. 2016 bin ich Mutter geworden und ich möchte meiner Tochter Sina die Welt der Bücher eröffnen wie sie einst mir geöffnet wurde.

Kommentare sind geschlossen